Asia Online Shop Österreich

Willkommen bei Asia u. Thai Lebensmittel, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für authentische asiatische und thailändische Kulinarik. Unsere Leidenschaft liegt in der Bereitstellung hochwertiger Zutaten und traditioneller Rezepte, die das Herz und die Seele der thailändischen Küche widerspiegeln.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, die köstliche Vielfalt der Thai-Küche direkt in Ihre Küche zu bringen. Wir bieten eine Auswahl an inspirierenden Rezepten, die von klassischen bis hin zu modernen Interpretationen reichen:

Royal Thai Duftreis Langkorn Jasmin mit Hühnerfleisch und Fischsauce
Sticky Rice mit Mango – Khao Niaow Ma Muang
Gong Bao Chicken mit Fischsauce
etc.....

In unserem Asia Online Shop finden Sie nicht nur hochwertige Zutaten, sondern auch eine Gemeinschaft von Kochbegeisterten. Wir sind Ihr zuverlässiger Thai Shop, der den Geschmack Thailands zu Ihnen nach Hause bringt. Ob Sie in einem Asia Shop in der Nähe oder in unserem Thai Online Shop einkaufen, erleben Sie das Beste, was die asiatische Küche zu bieten hat. Wir sind Ihr Asian Store des Vertrauens, der Ihnen mit einem breiten Sortiment an Asia Lebensmittel zur Seite steht.

Erleben Sie die wahre Essenz Thailands mit Asia u. Thai Lebensmittel und entdecken Sie die Vielfalt asiatischer Geschmäcker, die Ihr kulinarisches Repertoire bereichern werden.

Rezept für Royal Thai Duftreis Langkorn Jasmin mit Hühnerfleisch und Fischsauce

Zutaten

  • 300 g Hühnerbrustfilet, in Streifen geschnitten
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100 g Zuckerschoten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung

  1. Reis kochen:
  • Den Royal Thai Duftreis Langkorn Jasmin gründlich unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  • Den Reis in einen Topf geben und die doppelte Menge Wasser hinzufügen.
  • Auf hoher Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist. Beiseite stellen und abgedeckt ruhen lassen.
  1. Hühnerfleisch marinieren:
  • In einer Schüssel die Fischsauce, Sojasauce und braunen Zucker vermischen. Die Hühnerstreifen hinzufügen und gut vermengen. Für mindestens 10 Minuten marinieren.
  1. Zubereitung der Pfanne:
  • Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet.
  • Das marinierte Hühnerfleisch in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es gar ist und leicht gebräunt.
  1. Gemüse hinzufügen:
  • Die Paprika und Zuckerschoten in die Pfanne geben und ein paar Minuten mitbraten, bis das Gemüse bissfest ist.
  • Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  1. Anrichten:
  • Den Jasminreis auf Teller verteilen. Das Hühnerfleisch und Gemüse darüber geben.
  • Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Guten Appetit!

Rezept für Sticky Rice mit Mango – Khao Niaow Ma Muang

Zutaten:

  • ½ Tasse Zucker
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 reife Mangos, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Esslöffel gerösteter Sesam (optional)

Zubereitung:

  1. Klebreis vorbereiten: Den Klebreis in reichlich Wasser ca. 1 Stunde einweichen lassen. Danach abseihen und abtropfen lassen.
  1. Reis dämpfen: Den abgetropften Reis in einen Dampfkorb geben und über kochendem Wasser dämpfen, bis er durchgegart ist und eine klebrige Konsistenz erreicht, etwa 25-30 Minuten.
  1. Kokosmilchmischung zubereiten: Während der Reis dämpft, in einem kleinen Topf die Kokosmilch, Zucker und Salz bei mittlerer Hitze erhitzen. Gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nicht zum Kochen bringen.
  1. Reis mit Kokosmilch vermengen: Die Hälfte der Kokosmilchmischung über den gedämpften Reis gießen. Gut umrühren, abdecken und 10-15 Minuten ziehen lassen, damit der Reis die Flüssigkeit aufsaugt.
  1. Servieren: Den Sticky Rice mit den geschnittenen Mangos auf Tellern anrichten. Mit dem Rest der Kokosmilch beträufeln und nach Belieben mit geröstetem Sesam garnieren.

Guten Appetit!

Rezept für Gong Bao Chicken mit Fischsauce

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 3 EL Erdnussöl
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 EL Erdnüsse, geröstet
  • 1 TL Szechuanpfefferkörner
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  1. Marinieren des Hähnchens: Vermische die Hähnchenwürfel mit 1 EL Fischsauce, 1 EL Sojasauce und der Maisstärke. Mindestens 20 Minuten marinieren lassen.
  1. Vorbereiten der Saucenmischung: In einer kleinen Schüssel den restlichen Esslöffel Fischsauce, Sojasauce, Reisessig und Zucker gut vermischen.
  1. Braten: Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen. Die marinierten Hähnchenwürfel bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
  1. Aromaten anbraten: Im gleichen Öl die Chilischoten, Szechuanpfefferkörner, Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, bis der Knoblauch duftet.
  1. Gemüse hinzufügen: Paprika in die Pfanne geben und für 2-3 Minuten anbraten.
  1. Fleisch und Sauce hinzufügen: Hähnchenwürfel zurück in die Pfanne geben, die vorbereitete Saucenmischung einrühren und alles gut vermischen, bis das Hähnchen gleichmäßig überzogen ist.
  1. Fertigstellen: Die Erdnüsse und den Sesamöl unterheben. Schließlich die Frühlingszwiebeln darüber streuen.
  1. Servieren: Auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit Reis servieren.

Guten Appetit!

Rezept für Papaya Salat mit Fischsauce

Zutaten:

  • 1 kleine grüne Papaya, geschält und fein geraspelt
  • 2 Möhren, geraspelt
  • 2 Tomaten, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Esslöffel Limettensaft
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Papaya und Möhren raspeln und in eine große Schüssel geben. Knoblauch und Chili fein hacken.
  1. Bohnen kurz blanchieren: Grüne Bohnen in kochendem Wasser für 2-3 Minuten blanchieren und dann sofort in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu behalten. Zu den geraspelten Gemüsen geben.
  1. Zubereitung des Dressings: In einer kleinen Schüssel Fischsauce, Limettensaft und Palmzucker mischen. Gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  1. Mischen des Salats: Das Dressing über die Papaya-Mischung gießen. Tomatenwürfel hinzufügen und alles gut vermengen. Es ist wichtig, dass sich der Geschmack gleichmäßig verteilt.
  1. Anrichten und Garnieren: Den Papaya-Salat mit gehackten Erdnüssen bestreuen und mit frischen Korianderblättern garnieren.
  1. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden, schmeckt aber noch intensiver, wenn er vorher 10-15 Minuten im Kühlschrank ziehen darf.

Guten Appetit!

Pad Kra Pao aus dem Wok mit Heiligem Basilikum

Zutaten

  • 250 g Hähnchenfleisch (oder Schweinefleisch), gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 TL Zucker
  • 1 Tasse Heiliges Basilikumblätter

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Hähnchenfleisch grob hacken und das Gemüse vorbereiten.
  1. Erhitzen: Erhitze das Öl im Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
  1. Knoblauch und Chilis: Füge den gehackten Knoblauch und die Chilis hinzu und brate sie kurz an, bis sie aromatisch sind.
  1. Hähnchen anbraten: Gebe das gehackte Hähnchenfleisch in den Wok und brate es, bis es durchgegart ist.
  1. Gemüse hinzufügen: Füge die Zwiebel und Paprika hinzu und brate alles kurz, bis das Gemüse weich ist, aber noch bissfest.
  1. Würzen: Gebe Austernsauce, Sojasauce, Fischsauce und Zucker hinzu. Gut umrühren, damit sich alles gleichmäßig vermischt.
  1. Basilikum: Zum Schluss die Basilikumblätter unterheben und weitere 1-2 Minuten braten, bis das Basilikum welkt.
  1. Servieren: Heiß servieren, idealerweise mit gedämpftem Jasminreis.

Genieße dein köstliches Pad Kra Pao mit Heiligem Basilikum!

Rezept für Thai Gebratene Reisnudeln mit Hühnchenfleisch, Ei und Gemüse

Zutaten

  • 250 g Hühnchenbrust, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 1 Tasse gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Karotten, Brokkoli)
  • 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Limettensaft
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
  • Limettenspalten zum Servieren

Zubereitung

  1. Reisnudeln vorbereiten: Die Reisnudeln laut Packungsanweisung in heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseite stellen.
  1. Hühnchen braten: In einer großen Pfanne oder einem Wok 1 EL Pflanzenöl erhitzen. Das Hühnchen darin scharf anbraten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  1. Eier braten: Erneut 1 EL Pflanzenöl in die gleiche Pfanne geben. Die Eier aufschlagen und unter Rühren braten, bis sie durch sind. Ebenfalls beiseite stellen.
  1. Gemüse anbraten: Nun die gemischten Gemüse, Frühlingszwiebeln und den gehackten Knoblauch in die Pfanne geben. Unter Rühren für etwa 3-4 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich, aber noch knackig ist.
  1. Sauce hinzufügen: Fischsauce, Sojasauce, Austernsauce, Zucker und Limettensaft in die Pfanne geben und gut vermengen.
  1. Nudeln und Hühnchen hinzufügen: Die abgegossenen Reisnudeln und das Hühnchen zurück in die Pfanne zu dem Gemüse geben. Alles gut vermengen, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind.
  1. Servieren: Die gebratenen Nudeln auf Teller verteilen und mit frisch gehacktem Koriander bestreuen. Mit Limettenspalten servieren.

Genieße deine selbstgemachten Thai gebratenen Reisnudeln!

Thai-Glasnudelsalat mit Fischsauce

Zutaten

  • 1 EL Öl
  • 250 g Schweinehackfleisch, mageres, Hühnerhackfleisch oder kleine, gekochte geschälte Garnelen
  • 3 EL Brühe
  • 6 EL Limettensaft
  • 6 rote Schalotten (Thai- oder kleine rote Zwiebeln)
  • 5 Thai-Frühlingszwiebeln (ersatzweise 2 - 3 europäische)
  • 2 Stangen Staudensellerie (Thai-), ersatzweise 2 Stängel europäischer
  • 2 EL Koriandergrün, grob gehackt, mit Stielen
  • Salatblätter
  • Optional: Chilischoten, gehackt

Zubereitung

  1. Glasnudeln vorbereiten:

Die Glasnudeln mit kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten stehen lassen. Anschließend gut abtropfen lassen und in 5 cm lange Stücke schneiden.

  1. Gemüse vorbereiten:

Die Zwiebeln schälen und in feine Spalten schneiden. Den Sellerie und die Frühlingszwiebeln in schmale Scheiben schneiden.

  1. Fleisch oder Garnelen anbraten:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch sowie Ingwer darin andünsten, ohne sie zu bräunen. Das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten. Mit Brühe ablöschen und 2 - 3 Minuten garen, dabei das Hack grob zerkrümeln. Bei Verwendung von gekochten Garnelen entfällt die Garzeit. Diese einfach untermischen und kurz erwärmen.

  1. Geschmack mischen:

Fischsauce, Limettensaft und Chilipaste verrühren und über das Fleisch gießen. Alles kurz weiterkochen, bis das Fleisch gar ist.

  1. Salat zusammenstellen:

Die leicht abgekühlten Fleisch (oder Garnelen) mit den Glasnudeln und dem vorbereiteten Gemüse vermischen. Die Kräuter unterheben.

  1. Servieren:

Den Salat auf Salatblättern anrichten. Nach Belieben mit gehacktem Chili und/oder Erdnüssen bestreuen und mit etwas Koriander garnieren.

Anmerkung

Die Menge an Limettensaft und Fischsauce kann zunächst viel erscheinen, aber die Glasnudeln nehmen eine Menge Würze auf, sodass der Salat dadurch nicht überwürzt wirkt. Die süßliche Note der Chilipaste balanciert den Salat aus. Sollte der Salat dennoch zu säuerlich sein, kann etwas Zucker hinzugefügt werden.

Rezept für Thaicurry mit Hähnchenbrust und Kokosmilch

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Hähnchenbrustfilet(s)
  • 1 EL Zucker
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 800 g gemischtes Gemüse nach Belieben

Zubereitung

  1. Marinade vorbereiten: Die Hühnerbrust in Streifen schneiden. Sojasauce, Pfeffer und Zucker vermischen und das Hühnerfleisch darin ca. 1 Stunde marinieren lassen.
  1. Anbraten: In einem Wok oder einer großen Pfanne das marinierte Hähnchen gut anbraten, bis es gar ist. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  1. Gemüse zubereiten: Das gemischte Gemüse und die Bambussprossen waschen und sehr fein schneiden. Im selben Wok wie zuvor anbraten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist, dann herausnehmen.
  1. Currysauce anrühren: Die grüne Currypaste und die Kokosmilch im Wok verrühren und kurz aufkochen lassen. Achten Sie darauf, dass es nicht zu lange kocht, um die Aromen zu bewahren.
  1. Alles zusammenführen: Geben Sie das angebratene Fleisch und das Gemüse zurück in den Wok und lassen Sie alles noch kurz köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  1. Abschmecken: Mit Fischsauce und gegebenenfalls Sojasauce abschmecken. Je nach Wunsch können Sie auch mehr oder weniger scharfe Currypaste verwenden.
  1. Servieren: Das Curry mit chinesischem Klebreis servieren.

Hinweis: Die grüne Currypaste kann sehr scharf sein, also vorsichtig dosieren, insbesondere wenn Sie nicht an scharfes Essen gewöhnt sind.

Guten Appetit!

Grünes Thai-Curry mit Garnelen

Zutaten:

  • 500 g Garnelen, geschält und entdarmt
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100 g Zuckerschoten
  • 1 kleine Aubergine, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Zucker
  • Eine Handvoll frischer Thai-Basilikumblätter
  • Saft von 1 Limette
  • Salz nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Bereite alle Zutaten vor, indem du das Gemüse wäschst und schneidest.
  1. Currysauce zubereiten: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die grüne Currypaste hinzu und brate sie für 1-2 Minuten an, bis sie duftet.
  1. Kokosmilch hinzufügen: Gieße die Kokosmilch zur Currypaste in die Pfanne und rühre gut um, bis sich die Paste vollständig aufgelöst hat.
  1. Gemüse kochen: Gebe die Paprika, Zuckerschoten und Auberginenwürfel in die Kokos-Currymischung. Koche das Ganze für etwa 5 Minuten, bis das Gemüse etwas weich wird.
  1. Garnelen hinzufügen: Füge die Garnelen hinzu und koche sie in der Sauce, bis sie gar sind und eine rosa Farbe haben, etwa 3-4 Minuten.
  1. Würzen: Rühre die Fischsauce, den Zucker und den Limettensaft unter. Schmecke das Curry ab und füge bei Bedarf Salz hinzu.
  1. Verfeinern: Mische die Thai-Basilikumblätter in das Curry und lasse sie welken.
  1. Servieren: Richte das Curry in Schüsseln an und garniere mit frischem Koriander.

Du kannst dieses Curry mit Jasminreis servieren, um das Gericht abzurunden. Guten Appetit!

Thai-Reissuppe mit Schweinefleischbällchen - Khao Tom Gap

Zutaten

  • 200 g Schweinehackfleisch
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • 1 TL weißer Pfeffer
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 EL Koriander, gehackt
  • 1 EL Limettensaft
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Schweinefleischbällchen vorbereiten:

Das Schweinehackfleisch in eine Schüssel geben. Den gehackten Knoblauch, 1 EL Sojasauce und den weißen Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und kleine Bällchen formen.

  1. Reis vorkochen:

Den Jasminreis gründlich waschen und abtropfen lassen. In einem Topf mit ausreichend Wasser bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen, bis der Reis halbgar ist. Abtropfen lassen und beiseite stellen.

  1. Hühnerbrühe zubereiten:

Die Hühnerbrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den halbgekochten Reis zur Brühe hinzufügen und weiter kochen lassen.

  1. Schweinefleischbällchen garen:

In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die Schweinefleischbällchen darin anbraten, bis sie rundherum braun sind. Dann die Bällchen in die köchelnde Brühe geben.

  1. Würzen und köcheln lassen:

Fischsauce, die restliche Sojasauce und Salz nach Geschmack in die Suppe geben. Alles gut verrühren und die Suppe bei geringer Hitze weiter köcheln lassen, bis der Reis weich und die Fleischbällchen durchgegart sind.

  1. Servieren:

Die Suppe in Schüsseln geben und mit Frühlingszwiebeln und gehacktem Koriander garnieren. Kurz vor dem Servieren Limettensaft darüber träufeln.

Guten Appetit!